Gewähltes Thema: Kurse zum 3D‑Druck und zur Additiven Fertigung. Entdecke praxisnahe Lernwege, inspirierende Projekte und klare Methoden, um vom ersten Entwurf bis zum präzisen, belastbaren Bauteil souverän zu arbeiten.

Warum jetzt? Der richtige Zeitpunkt für Kurse im 3D‑Druck

Additive Fertigung beschleunigt Entwicklungszyklen, senkt Werkzeugkosten und ermöglicht kundenspezifische Produkte. In unseren Kursen lernst du, welche Branchen besonders profitieren und wie du Trends gezielt in Projekten anwendest.

Warum jetzt? Der richtige Zeitpunkt für Kurse im 3D‑Druck

Vom Prototyping im Start-up bis zur Serienfertigung im Konzern: Kompetenzen im 3D‑Druck sind gefragt. Wir zeigen Rollenprofile, Skill‑Stacks und wie du mit Projekten überzeugende, messbare Referenzen aufbaust.

Software‑Kompetenzen: Von CAD bis Slicer‑Feintuning

CAD‑Basics ohne Umwege

Skizzen, Volumenkörper, parametrische Abhängigkeiten: Wir üben sauber aufgebaute Modelle, die sich schnell anpassen lassen. So sparst du Zeit, wenn Kunden spät Änderungen wünschen.

Slicing verstehen statt raten

Schichthöhen, Füllmuster, Stützgeometrien und Temperaturkurven greifen ineinander. Du lernst, Parameter zielgerichtet zu kombinieren, um Oberfläche, Stabilität und Druckzeit ausgewogen zu optimieren.

Praxisprojekte, die wirklich zählen

Rapid‑Prototyping‑Challenge

In 48 Stunden vom Briefing zum funktionalen Prototypen: Teams dokumentieren Entscheidungen, Materialtests und Iterationen. Am Ende steht ein vorzeigbares Bauteil mit klaren Kennzahlen.

Finishing und Funktionsprüfung

Schleifen, Harz‑Nachhärtung, Einpressmuttern, Gewinde, Klebungen: Wir zeigen, wie aus Rohteilen belastbare Produkte werden. In Tests deckst du Schwachstellen auf und verbesserst gezielt.

Nachhaltigkeit mit Substanz

Wir reflektieren Energieverbrauch, Materialabfall und Reparierbarkeit. Ein Team reduzierte Stützmaterial um 35 Prozent durch geänderte Orientierung und lernte, Nachhaltigkeit messbar zu machen.

Spezialisierungen, die dich unterscheiden

01
Biomechanische Schienen, dentaler Modellbau, patientenspezifische Guides: Wir thematisieren Biokompatibilität, Dokumentation und regulatorische Aspekte, damit Prototypen zu respektierten Lösungen reifen.
02
Präzise Fassadenmodelle und kontextuelle Stadtausschnitte überzeugen Jurys. Du lernst skalierbare Detailgrade, modulare Bauweisen und clevere Materialkombinationen für überzeugende Präsentationen.
03
Jigs, Fixtures, End‑Use‑Parts: Wir betrachten Design for Additive Manufacturing, Bauraum‑Nesting und Qualitätssicherung, damit Stückzahlen steigen, ohne die Prozessstabilität zu gefährden.

Community, Mentoring und Portfolio‑Aufbau

Mentoring mit Feedback, das weiterbringt

Erfahrene Praktiker geben ehrliches, umsetzbares Feedback zu Modellen und Druckstrategien. Du erhältst konkrete nächste Schritte statt vager Ratschläge und wächst gezielt an realen Anforderungen.

Peer‑Reviews und offene Werkstätten

Gemeinsame Drucksessions und strukturierte Reviews beschleunigen Lernkurven. Du siehst alternative Lösungswege, teilst Abkürzungen und knüpfst Kontakte für zukünftige Kollaborationen.

Ein Portfolio, das überzeugt

Wir kuratieren deine besten Projekte mit Kennzahlen, Fotos, CAD‑Screens und Lessons Learned. So sprichst du Personalverantwortliche und Auftraggeber auf Augenhöhe an und gewinnst Vertrauen.
Konyademirdokum
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.